Inhaltsstoffe
Roter Weinlaubextrakt
Darreichungsform
Creme
Dosierung
Mindestens 1x täglich (am besten jedoch morgens und abends)
Packungsgrößen
100 g Creme
Antistax® Creme pflegt, schützt und vitalisiert schwere und müde Beine. Die Creme zum Auftragen auf die Haut enthält einen Extrakt aus dem roten Weinlaub und feuchtigkeitsspendende Substanzen. Zusammen mit einer sanften Massage beim Auftragen wirkt die Creme besonders durchblutungsfördernd. Antistax® Creme ist mit den Filmtabletten kombinierbar.
Gute Gründe für Antistax® Creme
Antistax® Ceme:
- Pflegt, schützt und vitalisiert schwere und müde Beinen
- Auch für trockene Haut
- Zieht rasch ein und klebt nicht
- Ist für Träger von Kompressionsstrümpfen geeignet
Tipps zur Anwendung
Tragen Sie die Creme mindestens einmal täglich, am besten jedoch morgens und abends auf Ihre Beine auf. Führen Sie dabei eine Streichmassage vom Knöchel zum Oberschenkel aus und massieren Sie die Creme so lange ein, bis sie vollständig eingezogen ist. Antistax® Creme ist gut mit Antistax® 360 mg - Filmtabletten kombinierbar. Auch nach dem Tragen von Kompressionsstrümpfen kann es am Abend wohltuend sein, die Creme aufzutragen.
Häufige Fragen zu Antistax® Creme
Welchen Inhaltsstoff enthält Antistax® Creme?
Die Creme enthält roten Weinlaubextrakt.
Für wen eignet sich die Antistax® Creme?
Die Antistax® Creme wird bei Erwachsenen angewendet.
Wie wende ich die Antistax® Creme an?
Wenden Sie die Antistax® Creme auf Ihren Beinen an. Massieren Sie die Creme sanft in die Haut ein. Die Streichmassage sollte stets vom Knöchel ausgehend in Richtung Oberschenkel ausgeführt werden.
Wie oft verwende ich die Antistax® Creme?
Massieren Sie die Antistax® Creme mindestens 1x täglich ein. Die Anwendung kann bei Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden.
Wie lange kann ich die Antistax® Creme anwenden?
Es wird eine Anwendung der Antistax® Creme über zumindest vier Wochen empfohlen.
Kann Antistax® Creme in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Antistax® Creme ist problemlos in der Schwangerschaft und Stillzeit anwendbar. Es kann müde und schwere Beine pflegen und vitalisieren. Weitere sinnvolle unterstützende Maßnahmen können Beine hochlegen, Venengymnastik und Beingüsse sein.